Was wir gerne vorher gewusst hätten: 6 Learnings aus unserem Gründungs-Prozess

Entdecke deine Möglichkeiten

Start your own Business

Du befindest dich am Anfang deiner Business-Gründung und dich legen Zweifel & Ängste regelmäßig lahm? Dann kommen hier unsere ultimativen 6 Tipps für euch – die wir gerne VOR unserer Gründung gewusst hätten.

1. In Bewegung zu sein ist NICHT das gleiche wie Vorwärtskommen

Taucht das Wort „To-do-Liste“ in deinem Sprachgebrauch inflationär oft auf? Das liegt wahrscheinlich daran, dass es schwer zu ertragen ist, wenn sich Aufgaben stapeln und du oft gar nicht mehr weißt, womit du anfangen sollst.
Deshalb ist Effizienz & Fokus im Gründungs-Prozess unglaublich entscheidend: Was ist im Moment wirklich wichtig & bringt dich voran & was ist “nur” Kosmetik?

Denn To-Do-Listen verkaufen keine Angebote…leider! Sag Bescheid, wenn sich daran etwas ändert.

Unser Tipp: Halte dir mindestens 1x im Monat, besser alle 2 Wochen Zeit für die konkrete Planung der nächsten Schritte frei. Nutze dafür ein Tool, mit dem du gut zurechtkommst. Das kann eine Excel-Tabelle, ein Kalender oder ein Planungstool sein.

Hast du schon unseren Minikurs für 0 Euro zum Zeitmanagement & den Wochenplan entdeckt? Schreib uns gerne, wie du mit der Vorlage zurechtkommst!

2. Eine Strategie verfolgen ohne diese regelmäßig zu prüfen?! Unmöglich!

Auch dieser Punkt ist eng mit der omnipräsenten To-Do-Liste verknüpft. Denn nur wenn du dir REGELMÄSSIG Zeit nimmst, deine bisherigen Schritte nachzuvollziehen, zu prüfen und zu reflektieren, kannst du zukünftige Schritte im Gründungs-Prozess sinnvoll planen. Und deine Strategie neuen Inputs und Voraussetzungen anpassen.

Unser Tipp: Plane dir mindestens 1x im Monat einen Strategie-Tag ein! An diesem Tag ist Raum für Reflexion: Was lief besonders gut & warum? Was kannst du noch verbessern? Wie? Was wünschst du dir für die nächsten Schritte? Wie hast du dich bei den letzten gefühlt?

Wir haben damit viel zu lange gewartet. Warum? Achja, die To-Do-Liste war zu lang.

3. Das könnte ich noch machen & das sieht auch gut aus...Fokus halten im Meer der Möglichkeiten!

Je mehr du lernst & dir Schritt für Schritt erschließt, umso mehr Optionen entstehen auch um dich herum. Hier ist es manchmal fast unmöglich sich nicht von der neuesten Glitzer-Schimmer-Abkürzung oder dem Damit-wird-alles-super-easy-Tool ablenken und verunsichern zu lassen.

Unser Tipp: Hol dir Inspiration bei anderen, aber vergleiche dich nicht! Frage dich bevor du deine Strategie anzweifelst immer nochmal: Was ist mein Ziel & wie kann ich es am besten erreichen? Mit Hilfe? Mit einem Schritt zurück? Oft lohnt es sich 2x hinzuschauen & eine Nacht drüber zu schlafen.

Wir merken immer wieder, dass es uns unglaublich wichtig ist uns im Tun wohl zu fühlen. Im Sinne von: ich kann nur verkaufen, wozu ich auch stehe – und das ist nicht immer der neuste Funkel-Glitzer-Trend auf dem Online-Markt.

4. Professionalität ja, Perfektionismus, nein danke - weg mit dem Klotz am Bein, der dich daran hindert weiter zu kommen!

Wir kennen es alle: Anstatt dein nächstes Angebot zu planen, verbringst du lieber Stunden damit ein Reel perfekt zu drehen & zu schneiden. Ja, Reels sind toll, ja, aufwändige Reels kriegen VIELLEICHT viele Klicks, aber der Effekt ist zeitlich sehr begrenzt.

Unser Tipp: Formuliere deine Werte – was macht für dich professionelles Handeln aus? Und was ist nur die Flucht vor dem nächsten Schritt?

Wir können aus Erfahrung sagen, es lohnt sich genau hinzuschauen. Weil was sich als Perfektionismus tarnt, ist manchmal nur die Angst vor der eigenen Courage. Selbstvertrauen wächst durch Tun. Durch Ausprobieren. Und Erfahrungen sammeln ist unabdingbar für deinen Gründungs-Prozess.

5. Immer flexibel bleiben? Ist das schon Beliebigkeit?!

Ein Business auf- & auszubauen ist ein Prozess. Ein Marathon. Du brauchst einen langen Atem, bei dem du das Tempo immer wieder anpassen darfst. Es werden Dinge von außen auf dich einwirken, die du nicht beeinflussen kannst.

Unser Tipp: Mach deinen Frieden damit. Und betrachte deine Flexibilität nicht als Schwäche, sondern als Superpower. Wer sich immer wieder anpassen kann, bleibt handlungsfähig & somit zufriedener. Und hey, als Mamas sind wir ja wohl die Zen-Meisterinnen im Pläne weiterentwickeln, oder?!

Seitdem wir unsere Flexibilität als Gabe betrachten, lässt es sich oft besser aushalten, wenn die eigenen Pläne wieder mal über den Haufen geworfen wurden.

6. Zusammen ist man weniger allein – hol dir Hilfe & frag um Rat, wenn du nicht mehr weiterkommst.

Das wird zu Hauf auf Social Media gepredigt. Aber tust du es wirklich? Damit ist nicht unbedingt gemeint, dass du dir für alles einen Experten an die Seite holen solltest (Expertentum ist ja selten kostenlos), sondern dass du abgibst, was du abgeben kannst, um deine Ziele zu erreichen.

Unser Tipp: Frag in deinem Bekanntenkreis nach! Für fast jedes Feld kannst du dir zumindest einen ersten Rat einholen und dann entscheiden, ob du weiter investieren möchtest. Und auch im Familienalltag gilt, gib Kontrolle ab und bekomme dafür Zeit. Hier lohnt es sich gemeinsam die Mental Load Liste durchzuarbeiten, um Aufgaben gerechter zu verteilen.

Wir befinden uns ständig im Austausch mit unseren Partnern und unserem Netzwerk – denn einen gemeinsamen Weg zu finden, ist ein wichtiger Teil im Gründungs-Prozess. Er wird eine Weile dauern.

Schlussbemerkung:
Wir behaupten: Der Faktor eigenes Business UND kleine Kinder macht diese Punkte, sagen wir mal, noch extremer. Dafür leuchten wir auch wirklich in die letzte dunkle Ecke unserer Abläufe und Strategien – denn für Halbherzigkeit fehlt uns schlicht die Zeit.

Wie ergeht es dir im Gründungs-Prozess? Wenn du Hilfe & Rat brauchst, melde dich gern bei uns! Hier findest du außerdem unsere Checkliste für deinen Start in die Selbstständigkeit für 0 Euro.

guest
0 Kommentare
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Wer schreibt hier?

Damit dein Start in die Selbstständigkeit gelingt

Wir sind Jenni und Sarah,

selbst Mamas (von zusammen bisher 4 Kindern) und möchten, dass dein Start in die Selbständigkeit für dich so einfach und konkret wie möglich wird. 

Deshalb arbeiten wir mit vollem Einsatz an unserer Vision:

Einem sicheren und wertschätzenden Raum, der viele wunderbare Frauen und ihr Wissen verbindet – DEIN FRAURAUM.

 

Unser Angebot

Weitere Beiträge

Hol dir hier die 5 Tipps für dein Zeitmanagement

und deinen Wochenplan!

Trag dich hier ein und wir senden dir den Wochenplan zum Download zu!